Quartier im Alter
Ein altersfreundliches Quartier zeichnet sich durch kurze Wege zu wichtigen sozialen und kulturellen Anlaufstellen sowie Einkaufsmöglichkeiten und medizinisch-pflegerischer Versorgung aus.
Die Infrastruktur sollte Rollator und Rollstuhlgerecht sein, ein ausgebautes öffentliches Verkehrssystem ist genauso wichtig wie die Toleranz der Mitmenschen des Quartiers dass ein alter Mensch etwas länger braucht an der Kasse oder dem Zebrastreifen, dass er nicht flexibel ist in seinen Entscheidungen und Gewohnheiten, dass seine Reaktionsfähigkeit ein wenig verlangsamt ist.
Aber man kann vom dem Wissen und der Erfahrung der alten Mitmenschen lernen und sicher auch diesen Wissensschatz nutzen.
Begegnungsstätten für jung und alt könnten das Zusammenleben erleichtern und fördern, neue Perspektiven für Alle eröffnen und Freundschaften hervorbringen, die die Einsamkeit der alten Menschen aufhebt oder erleichtert.
Projekte wie " Grosseltern zum Ausleihen" könnten profitabel für Beide Seiten sein